Bahramov klingt wie günstiger Fusel, ist aber der Name des Linienrichters im WM-Finale 1966 zwischen England und Deutschland. Trotzdem gab’s Kopfschmerzen beim jungen Franz Beckenbauer und dem Rest des DFB-Teams. Über kein anderes „Tor“ der Fußball-Geschichte wurde in Deutschland so viel diskutiert. Daniel, Hans und Olli spielen Sherlock Holmes und gehen 53 Jahre danach dem Mythos auf den Grund und finden Parallelen zu heute.
Folge 1: Ein dicker Keeper, ein verrückter König und jede Menge Revolverhelden – Die WM 1930
Die erste Fußball-Weltmeisterschaft in Uruguay versetzte die Welt in Staunen. Nur 13 Teams haben teilgenommen, trotzdem war tierisch was los. Von der kuriosen Entstehung über die außergewöhnliche Anreise bis hin zum viel umjubelten Sieg der Gastgeber.